
Lady Marjorie Snellthorpe reist mit ihrer angeheirateten Cousine Edna Parkinton nach Rumänien. Zunächst fliegen die beiden nach Cluj. Dort übernachten sie in einem Hotel und besuchen die Oper mit einigen anderen Mitreisenden. Während dem ersten Akt summt Dolores Hagman, die zu der Reisegruppe gehört und eine ehemalige Operndiva ist, laut mit. Als der zweite Akt beginnt, sitzen alle wieder auf ihren Plätzen – bis auf Dolores. Marjorie macht sich Sorgen und fragt ihre Sitznachbarin, ob sie weiß was los ist. Doch diese erwidert unbekümmert, dass Dolores wohl wieder ins Hotel zurückgekehrt ist. Nach dem Ende der Aufführung wird Dolores Leiche vor dem Opernhaus gefunden. Doch wer hat sie umgebracht oder war es Selbstmord?
Mein Fazit zu Mord im Opernhaus von Dawn Brookes
Ich fand die Geschichte an sich gut, aber teils etwas langatmig erzählt. Anfangs hatte ich Probleme die Personen bis auf die vier Hauptfiguren auseinander zu halten. Im Laufe der Geschichte erfährt man mehr über alle Personen und kann diese besser auseinanderhalten. Ich fand die Charaktere etwas oberflächlich beschrieben. Was mich auch gestört hat, waren die Andeutungen, dass Marjorie, ihre Cousine und ihr Begleiter Horace bereits bei einer anderen Reise einen Fall aufgeklärt haben. Aber dieses ist der Erste Band! Die Geschichte ist teils vorhersehbar, aber der Leser hat die Möglichkeit mitzuraten. Am Ende wird dann alles von Lady Marjorie und ihren Freunden aufgeklärt.
Ich würde den Krimi auf jeden Fall weiterempfehlen und hoffe meine Buchrezension zu Mord im Opernhaus von Dawn Brookes hat euch gefallen.