Buchrezension: Der Schwarm von Frank Schätzing

Buchrezension: Der Schwarm von Frank Schätzing
Buchrezension: Der Schwarm von Frank Schätzing - Symbolbild: © aotearoa - stock.adobe. com

Ein junger Mann in Peru hat das Fischerboot seines Vaters übernommen, da dieser erkrankt ist. Seit Tagen wütet El Nino und er fängt keine Fische. Doch endlich ist wieder schönes ruhiges Wetter und er wagt sich weiter aufs Meer als üblich. Kurz nachdem er sein Netz ausgeworfen hat, ruckt es stark. Als er nachschaut merkt er, dass es sich an den Felsen im Wasser verhakt hat. Er taucht, um es zu befreien. Doch plötzlich wird es dunkel um ihn herum. Als er auftauchen will, merkt er, dass unzählige kleine Fische um ihn herum sind. Sie lassen ihn nicht auftauchen. Kurz darauf bemerken Wissenschaftler in Norwegen kleine Würmer im Meer und ziehen den Wurmspezialisten Sigur Johanson hinzu. In Kanada arbeitet Anawak Leon in einer Whale Watching Station. Eigentlich müssten die Wale schon unterwegs sein. Doch es sind seit einiger Zeit keine zu sehen. Tage später tauchen sie plötzlich auf, aber greifen die Boote an, was sie noch nie getan haben. Hängen alle diese Phänomene zusammen?

Mein Fazit zu Der Schwarm von Frank Schätzing

Ich fand das Buch weniger spannend als eher interessant. Natürlich gab es auch immer spannende Stellen, an denen man schon mal den Atem angehalten hat. Genauso gab es aber auch einige eher langatmige Stellen, wo man dachte es geht gar nicht mehr weiter. Zum Ende hin zog sich die Geschichte dann wie Kaugummi. Der Autor beschreibt die Szenen und Personen sehr anschaulich und erklärt im Lauf der Geschichte vieles, so dass man dabei auch was über das Meer und seine Bewohner lernt. Allerdings fand ich knapp 1000 Seiten dafür doch etwas lang und anstrengend. Für mich gehört dieses Buch in die Kategorie “Kann man mal lesen, muss man aber kein zweites Mal lesen”. Dennoch würde ich das Buch gerne weiterempfehlen und hoffe meine Buchrezension zu Der Schwarm von Frank Schätzing hat euch gefallen.

Infos zum Buch

Herausgeber: Fischer Verlag
Format: Taschenbuch
Seiten: 990