Buchrezension: Unsere wunderbaren Jahre von Peter Prange

Buchrezension: Unsere wunderbaren Jahre von Peter Prange
Buchrezension: Unsere wunderbaren Jahre von Peter Prange - Symbolbild: © v.poth - stock.adobe. com

Der zweite Weltkrieg ist vorbei. Die BRD und DDR wurden gegründet und nun steht die Währungsreform in der BRD bevor. Die Menschen bekommen 40 Mark ausgezahlt. Doch was machen 3 Schwestern und 3 junge Männer in einer kleinen Stadt im Sauerland mit dem Geld? Ruth, die älteste Schwester verliert an diesem Tag ihren Ehemann und nutzt das Geld für seine Beerdigung. Die mittlere Schwester – Ulla – möchte Medizin studieren und nutzt das Geld für die Immatrikulation. Die jüngste Schwester Gundel nutzt das Geld, um Lehrerin zu werden. Bernd möchte nach dem Krieg einfach nur in Ruhe leben und kauft sich von dem Geld einen Betonmischer und gründet mit seinem Vater eine Baufirma. Tommy ist ein Frauenschwarm, der aber eigentlich nur eine liebt – Ulla. Um ihr zu imponieren nimmt er als Schütze am Schützenfest teil. Um auch wirklich zu gewinnen bittet er Bernd als ehemaligen Scharfschützen das Ziel für ihn zu treffen. Dafür bekommt dieser 40 Mark. Der jüngste der Freunde – Benno – kauft sich von dem Geld einen Anzug, den er zur Verlobung mit Gundel tragen möchte.

Mein Fazit zu Unsere wunderbaren Jahre von Peter Prange

Ein guter Roman, der ein Stück deutscher Geschichte erzählt. Allerdings fand ich die Erzählung etwas einseitig, da man hauptsächlich den Figuren in der BRD folgt. Der Autor nennt kurz wichtige Ereignisse und Namen wichtiger Politiker, aber eigentlich fiebert man die ganze Zeit eher mit den Figuren mit und freut sich, wenn diese ihr Ziel erreicht haben bzw. trauert man mit ihnen mit, wenn es nicht klappt. Die Figuren und Szenen sind anschaulich beschrieben. Was mich allerdings ein bisschen gestört hat, waren die großen Sprünge zwischen den einzelnen Teilen des Buches. Dennoch hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich würde es gern weiterempfehlen. Ich hoffe meine Buchrezension zu Unsere wunderbaren Jahre von Peter Prange hat euch gefallen.

Infos zum Buch

Herausgeber: Weltbild Verlag
Format: Taschenbuch
Seiten: 955