Buchrezension: Dein ist die Schuld von Mary Higgins Clark / Alafair Burke

Laurie Moran Reihe Band 8

Buchrezension: Dein ist die Schuld von Mary Higgins Clark / Alafair Burke
Buchrezension: Dein ist die Schuld von Mary Higgins Clark / Alafair Burke - Symbolbild: © august.columbo - stock.adobe. com

Zwei junge Männer feiern gemeinsam mit ihren Eltern, ihrer kleinen Schwester ihren Freundinnen und vielen Freunden ihren Collegeabschluss im Yachtclub. Doch die Feier findet ein jähes Ende als man die Eltern der Jungs tot im nicht weit entfernten Sommerhaus der Familie findet. 10 Jahre später haben sich die beiden Brüder entfremdet und leben ihr eigenes Leben, überschattet von den damaligen Vorwürfen. Denn es wurde angenommen, dass einer der Brüder oder gar beide zusammen die Eltern getötet haben. Da man das aber nicht beweisen konnte, wurde der Fall ad acta gelegt. Doch nun ruft eine Podcasterin bei den Brüdern an und fragt, ob diese in einer Folge ihrer True Crime Reihe dabei sein wollen. Doch beide lehnen ab. Aber ihre kleine Schwester erfährt davon und wendet sich an Laurie Moran von der Fernsehsendung Unter Verdacht, die vor einigen Jahren schon mal gefragt hatte, ob die Familie in ihrer Sendung über den Fall sprechen möchte. Laurie Moran und ihr Team machen sich sofort an die Arbeit und lösen den Fall.

Mein Fazit zu Dein ist die Schuld von Mary Higgins Clark / Alafair Burke

Die Geschichte ist wie immer von Anfang bis Ende sehr spannend und die Personen sowie Szenen werden anschaulich beschrieben. Der Leser hat die Möglichkeit mitzuraten wer der Täter war, wird dabei aber immer wieder von den Autorinnen auf eine falsche Fährte geführt.
Was mich an diesem Buch allerdings richtig gestört hat, war das Gendern. Hört doch endlich auf damit! Sicher hat der Verlag bzw. der Übersetzer das so entschieden, aber ehrlich: es nervt und stört den Lesefluss!
Dennoch möchte ich das Buch gerne weiterempfehlen und hoffe meine Buchrezension zu Dein ist die Schuld von Mary Higgins Clark und Alafair Burke hat euch gefallen.

Infos zum Buch

Herausgeber: Heyne Verlag
Format: Ebook
Seiten: 320